Geschöpf hinter der Kunst
copyright C.Schober | VINTSPIL.grafik
Sabine Ranft
Jahrgang 1970
Malerei
Aktstudien und Zeichnungen
Fotografie, Illustration und Bildbearbeitung
Kreativförderung von Menschen im Alter von 5 – 95 Jahre
- Psychologische Ausbildung
Trainerin für Selbstintegration 2020 – 2022
- Freie Künstlerin seit 2005 (Gründung Atelier ARTenWEISE)
Mitgliedschaft BVBK – Berufsverband bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
- Selbstständige Architektin
Freie Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros in Braunschweig, Hildesheim, Hannover, Göttingen, Köln
- Studium Architektur
Diplomthema: Museumsentwurf – HAUS DER GIFTE – Aquarium und Terrarium und Ausstellungsfläche am Maschsee in Hannover
Ausstellung
- Workshop „Werkstatt Künstlerbuch“ mit anschließender Ausstellung zum Tag des Offenen Ateliers im Gutshof Ganzer, Mai 2022
- “Fundamenta 1” im Dosse Park in Wittstock, Juni – September 2019
- Kurzausstellung im Rahmen der 5 Jahres-Feier der BI “Wittstock contra Industriehuhn” in der Heilig-Geist-Kirche in Wittstock
- Teilnahme an den “offenen Ateliers” in Zootzen, Mai 2018
- Werkaustellung Atelier ARTenWEISE im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge, November 2017 – Februar 2018
- Foyer des alten Gymnasiums im Rahmen der Serie “Kunstdozenten der Jugendkunstschule Neuruppin stellen sich vor”, Neuruppin, Juli 2017
- Teilnahme an den “offenen Ateliers” in Zootzen, Mai 2017
- Teilnahme an den “offenen Ateliers” in Zootzen, Mai 2016
- Gewerbeschau Wittstock – zu Gast bei Firma Klünder, August 2014
- Café Sprechzimmer in Dannenberg, Mai – August 2013
- Galerie am Bollwerk in Neuruppin, September – November 2012
- „Offene Kirche“ Ausstellung in der Dorfkirche in Dossow, August – September 2012
- Teilnahmen an der Ausstellung „Friedrich 300“ im Seehotel Fontane in Neuruppin
- “Offene Ateliers“ im Ballsaal des Weidenhofs in Dossow, Landkreis Ostprignitz, 5-6. Mai 2012
- “Augenblicke“ in der Galerie Wittstock, April-Mai 2011
- Biofeinkostladen Lebenskunst in Duderstadt, Dezember 2010-März 2011
- Teilnahme Wettbewerb „Trauerort Düsseldorf -Ein Ort für Menschen, die ihre Toten nicht vor Ort betrauern können
- „PINSELtiere“ im Rahmen der EinkaufsART in Göttingen, November 2010
- Tag des offenen Ateliers im Atelierhaus in Göttingen, 31.10.2010
- DEBEKA–Versicherung Göttingen, August-Dezember 2010
- Klostermühle Bursfelde, März-August 2010
- „Landleben“ im Laden Local Colours/Kunsthandwerk- Göttingen, März 2009
- „Schwarz-Weiss“ (Tuschezeichnungen AKT 1 + AKT 2) im Rahmen der KUNSTGALA 2010 in der Stadthalle Göttingen, Februar 2010
- Offene Ateliers im Göttinger Land in Klein Lengden, 2009
- „Weibsbilder“-Kunst von Frauen-Frauenkunst im Rahmen der GALA, Stadthalle Göttingen Februar 2009
- „LOOK“ in der Wohnart in Duderstadt, Juli-Oktober 2008
Kunst – Lehrtätigkeit
- „Malen und Zeichnen in Farbe“, Leitung zweier Kurse für Jugendliche und Erwachsene, Jugendkunstschule Neuruppin, 2015-2020
- „Kreativwerkstatt“, Leitung einer Kurseinheit, für Erwachsene, an der VHS Wittstock, 2015-2018
- „Kreatives Gestalten“, Leitung diverser Kurseinheiten, für Kinder im Vorschulalter und Grundschule, JKS Neuruppin, 2016-2018
- Kurseinheit im Nachmittagsprogramm zur Kreativförderung, Grundschule Diesterweg, Wittstock 2012
- KinderKunstClub –Kreative Anleitung und Betreuung von Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren, Göttinger Künstlerhaus 2004 – 2009
- Kurseinheit im Nachmittagsprogramm zur Kreativförderung, Grundschule Kerstingerode 2008 – 2010
- Projektwoche am Gymnasium Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel 2007 – 2008
- „Kindergipfel 2008“ im Rahmen der evangelischen Jugendarbeit von Westfalen, Seminar zum Thema „Gefühlsbilder“ Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren
AKT
- Projekt Aktzeichnen, Leitung der Zeichengruppe, Jugendkunstschule Neuruppin, 2012 -2017
- Aktmalgruppe in Groß Lengden 2008-2010
- Regelmäßige Kunstseminare, Schwerpunkt Aktzeichnen unter der Anleitung des Künstlers Herbert Siemandel-Feldmann im Kloster Möllenbeck in Rinteln, 1986 bis 1990
Fotografie
- Entwurf, Visualisierung, Fotografie und grafische Umsetzung von 22 Postkarten, für das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen, 2006
- 1. Platz Fotowettbewerb „Unterwegs und draußen“, Jurierung durch Professoren des Fachbereichs Kunst im Studiengang Kulturpädagogik der Universität Hildesheim 1998
Mitgliedschaft
- Seit 2011 Mitglied im Bund Bildender Künstler*innen Brandenburg
- Seit 2008 in der Künstlersozialkasse
Presse
- Interview in der MAZ 11.02.2014
- Interview mit der Bauernzeitung 12. Ausgabe 22.03.2014
- Interview Deutschland Radio Kultur-„Die Tiermalerin Sabine Ranft“ von Gerhard Richter 22.03.2012
- Interview im KULTich-DAS Magazin zwischen Prignitz und Havelland, Ausgabe Juli/August 2011
- Kühlschrankkunst im Diggla-Veranstaltungskalender in Göttingen, Februar 2008
Man muss den Dingen
die eigene, stille, ungestörte Entwicklung lassen,
die tief von innen kommt
und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann;
alles ist austragen und dann gebären…
Rainer Maria Rilke